Slavische Philologie - Slavistik
print

Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Publikationen

Monographien

 nach oben

Herausgeberschaften

 nach oben

Aufsätze

  • Sulla retorica della scienza in Darwin e Kropotkin. In: Elisabetta Mengaldo (Hg.), Poetica e retorica del discorso scientifico nelle letterature europee dell’età moderna. Padova: Padova University Press 2023, S. 209-224.
  • Ritorika nauki v russkom darvinizme. In: Novoe literaturnoe obrozenie 179 (2023), S. 28-42.
  • Imagining Bosnia: Constructions of Bosnian and Bosniak Identity After the War. In: Ab imperio (1/2023), S. 107-124.
  • "Paranoia, Resentment und Reenactment. The Russian Political Discourse on the War in Ukraine". In: Ab Imperio 3 (2022), S. 247-261.
  • "Paranoia, Ressentiment und Re-Enactment. Der russische politische Diskurs über den Ukraine-Krieg". In: Merkur. Deutsche Zeitschrift für Europäisches Denken. 881 (Oktober 2022), S. 19-31.
  • "Erniedrigte und Beleidigte. Vladimir Putins Affektrhetorik". In: Gleb Albert u.a. (Hg.), Im Krieg. Ukraine, Belarus, Russland. Leipzig: Spector Books 2022, S. 93-100.
  • "Vom Glücksritter zum Bürokraten. Transformationen des frühsowjetischen Abenteuernarrativs in Zwölf Stühle (1928) und Das goldene Kalb (1931) von Il'ja Il'f und Evgenij Petrov". In: Wolfram Ette/Bernhard Teuber (Hrsg.), Glücksritter. Risiko und Erzählstruktur. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag 2021, S. 263-286.
  • Vvedenie. Einleitung zu: Političeskaja ritorika v postsovetskoj Rossii [Politische Rhetorik im postsowjetischen Russland]. Neprikosnovennyj zapas 132 (2020/4), S. 11-22.
  • „Der Abenteuerheld in der sowjetischen Literaturtheorie der 1920er Jahre. (Von Šklovskij bis Bachtin), in: Grill / Obermayr: Abenteuer in der Moderne. Paderborn: Brill / Fink 2020, S. 229-249
  • „The Darwinian Rhetoric of Science in Petr Kropotkin’s /Mutual Aid. //A Factor of Evolution/(1902)“. In: /Berichte zur Wissenschaftsgeschichte / History of Science /43/1 (2020), S. 141-159.
  • Zusammen mit Maria Wargin: Politische Rhetorik in Russland. In. Burkhard, A. (Hg.), Handbuch Politische Rhetorik. Berlin: de Gruyter 2019. S. 1113-1130.
  • "Infantilizacija pamjati". In: I. Kalinin, K. Ičin (Hgg.), Ėnergija krizisa. Moskau 2019, S. 63-70.
  • Einleitung (zusammen mit Brigitte Obermayr und Nina Weller): Kontrafaktische Interventionen in die Zeit und ihre erinnerungskulturelle Funktion. In: R. Nicolosi, B. Obermayr, N. Weller, (Hgg.). Interventionen in die Zeit. Kontrafaktisches Erzählen und Erinnerungskultur. Paderborn: Ferdinand Schöningh 2019, S. 1-15.
  • Vasilij Aksënovs Roman Ostrov Krym (Die Insel Krim) und die kulturgeschichtliche Dimension kontrafaktischen Erzählens in der Sowjetunion. In: R. Nicolosi, B. Obermayr, N. Weller, (Hgg.). Interventionen in die Zeit. Kontrafaktisches Erzählen und Erinnerungskultur. Paderborn: Ferdinand Schöningh 2019, S. 135-166.
  • Novo čovječanstvo 27. stoljeća: Degeneracija i eugenika u bajci-utopiji Raj zemaljski K. S. Merežkovskog (1903.), in: [Sic] 9/2 (2019) https://www.sic-journal.org/ArticleView.aspx?aid=562
  • Nostalgia psychopathologica. Karl Jaspers Heimweh und Verbrechen (1909) und das psychiatrische Erzählen krimineller Nostalgie. In: Wiener Slawistischer Almanach 82 (2018), S. 203-218.
  • Dueling with Arguments: Chekhov's Enactment of Darwin's Rhetoric of Ambivalence in The Duel. In: Ab Imperio 1/2018, S. 285-314.
  • Nervnyj vek. Rossijskaja psichiatrija konca XIX veka i 'vyroždenie' obščestvennogo organizma. In: Novoe literaturnoe obozrenie 149 (2018), S. 374-390.
  • Kolchose intermedial. Anmerkungen zu Literatur und Film im Sozialistischen Realismus. In: Niederbudde, A./Scholz, N. (Hgg.): Revolution und Avantgarde. Berlin 2018, S. 315-339.
  • Saparmyrat Niyazov's Ruhnama: The Invention of Turkmenistan. In: Kaminskij, K./Koschorke, A. (eds.): Tyrants Writing Poetry. The Art of Language and Violence. Budapest/New York 2017, S. 233-149.
  • Introduction (zusammen mit Anne Hartmann). In: Nicolosi, R./Hartmann, A. (Hgg.), Born to Be Criminal. The Discourse on Criminality and the Practice of Punishment in Late Imperial Russia and Early Soviet Union. Interdisciplinary Approaches. Bielefeld 2017, S. 9-27.
  • Criminality, Deviance, and Anthropological Diversity. Narratives of Inborn Criminality and Atavism in Late Imperial Russia (1880-1900). In: Nicolosi, R./Hartmann, A. (Hgg.), Born to Be Criminal. The Discourse on Criminality and the Practice of Punishment in Late Imperial Russia and Early Soviet Union. Interdisciplinary Approaches. Bielefeld 2017, S. 85-116.
  • Razgovor o tom, kak i začem izučat' blokadnye narrativy [Gespräch darüber, wie und wozu man die Narrative der Blockade untersuchen soll] (zusammen mit Polina Barskova). In: Nicolosi, Riccardo; Barskova, Polina (Hgg.): Blokadnye narrativy. Sbornik statej. Moskau: Novoe literaturnoe obozrenie 2017, S. 7-19.
  • Prestupnyj tip, Lombroso i russkaja literatura. Narrativnye modeli izobraženija vroždennoj prestupnosti i atavizma v Rossijskoj imperii 1880-1900 godov. Novoe literaturnoe obozrenie 144 (2/2017), S. 360-382.
  • Ot sostavitelja. Einleitung zu: Vroždennyj prestupnik: kriminal’naja antropologija rossijskoj imperii. Novoe literaturnoe obozrenie 144 (2/2017), S. 312-317.
  • Einleitung (zusammen mit Tanja Zimmermann). In: Nicolosi, Riccardo; Zimmermann, Tanja (Hgg.): Ethos und Pathos: Mediale Wirkungsästhetik im 20. Jahrhundert in Ost und West. Köln 2017, S. 1-31.
  • Apofatika i formalizm. Blokadnyj narrativ v "Zapiskach blokadnogo čeloveka" Lidii Ginzburg. In: Novoe literaturnoe obozrenie 137 (2016), S. 194-205 (Leicht veränderte russische Version von: Apophatik und Formalismus, 2014).
  • Apophatik und Formalismus. Anmerkungen zu Lidija Ginzburgs Zapiski blokadnogo čeloveka (Aufzeichnungen eines Blockademenschen). In: Wiener Slawistischer Almanach 73 (2014), S. 447-463.
  • Stalinpanegyrik und sowjetische Folklore. Der Fall Džambul Džabaev. In: Norbert Franz (Hg.), Das literarische Lob. Formen und Funktionen, Typen und Traditionen panegyrischer Texte, Berlin: Duncker & Humboldt (Reihe: Schriften zur Literaturwissenschaft) 2014, S. 335-358.
  • „Ruchnama“ Saparmurata Nijazova i izobretenie Turkmenistana. In: Albrecht Koschorke, Konstantin Kaminskij (Hgg.), Diktatory pišut. Literaturnoe tvorčestvo avtoritarnych pravitelej XX veka, Moskau: Kul’turnaja revoljucija 2014, S. 241-262. (Russische Version von: Saparmyrat Nyýazows Ruhnama und die Erfindung Turkmenistans. 2011).
  • Myslennye ėksperimenty v literature. Kontrafaktual’naja argumentacija v Russkich nočach V. Odoevskogo. In: Wiener Slawistischer Almanach 2014, 12 S. (stark gekürzte und z.T. veränderte russische Version von: Kontrafaktische Überbevölkerungsphantasien. 2013).
  • Kontrafaktische Überbevölkerungsphantasien. Gedankenexperimente zwischen Wissenschaft und Literatur am Beispiel von Thomas Malthus’ An Essay on the Principle of Population (1798) und Vladimir Odoevskijs Poslednee samoubijstvo (Der letzte Selbstmord, 1844). In: Scientia poetica 17 (2013), S. 50-75. 
  • Džambul i Kantorovič. Političeskaja teologija stalinskoj ėpochi i ee intermedial’naja reprezentacija [Džambul und Kantorowicz. Die politische Theologie der Stalinzeit und ihre intermediale Repräsentation]. In: K. Bogdanov, R. Nicolosi (Hgg.), Džambul Džabaev. Priključenija kazachskogo akyna v sovetskoj strane, Moskau: Novoe literaturnoe obozrenie. 2013, S. 220-242.
  • Transfer vlasti i dva kraljeva tijela: Lenin i Stalin u poeziji Džambula Džambajeva. In: Jasmina Vojvodić u.a. (Hgg.), Transfer. Zbornik radova o transferima u kulturi, Zagreb: Harvatska sveučilišna naklada 2012, S. 109-131. (Leicht veränderte kroatische Version von: Džambul i Kantorovič. 2013).
  • Evidenz und Kontrafaktizität im (russischen) Naturalismus. Die reductio ad absurdum des ‚Kampfes ums Dasein‘ in D.N. Mamin-Sibirjaks Roman Chleb (Korn). In: Wiener Slawistischer Almanach 69 (2012), S. 247-271.
  • Der Gewohnheitsverbrecher in der ‚positiven Schule‘ der italienischen Kriminologie. Kommentar zu Cesare Lombroso und Enrico Ferri. In: Bernhard Kleeberg (Hg.), Schlechte Angewohnheiten. Eine Anthologie, 1750–1900, Berlin: Suhrkamp 2012, S. 368-377.
  • Nesentimental’nyj roman Dostoevskogo „Belye noči“ [Der unsentimentale Roman „Weiße Nächte“ von F.M. Dostoevskij]. In: Irina Podtergera (Hg.), Schnittpunkt Slavistik, Teil 3, Bonn: Bonn University Press 2012, S. 377-385.
  • Antropologičeskij povorot v literaturovedinii: primečanija iz nemeckogo konteksta [Die anthropologische Wende in der Literaturwissenschaft. Anmerkungen aus deutscher Perspektive]. In: Novoe literaturnoe obozrenie 113 (2012), S. 80-84.
  • Dialogische Toleranz? Die Erfindung Bosniens in den 1990er Jahren im Zeichen osmanischer Idealisierung. In: Miranda Jakiša u.a. (Hgg.), Jugoslawien - Libanon. Verhandlungen von Zugehörigkeit in den Künsten fragmentierter Gesellschaften, Berlin: Kadmos 2012, S. 47-70. (Deutsche Version von: Dijaloška tolerancija? 2010).
  • Fragments of War: The Siege of Sarajevo in Bosnian Literature. In: Tanja Zimmermann (ed.): Balkan Memories. Media Constructions of National and Transnational History, Bielefeld: Transcript 2012, S. 65-75. (Verkürzte englische Version von: Fragmente des Krieges. 2007).
  • Das Enzyklopädische in der „Enzyklopädie der Toten“ von Danilo Kiš. In: Die Welt der Slaven LVI (2011), S. 198-216.
  • Saparmyrat Nyýazows Ruhnama und die Erfindung Turkmenistans. In: Albrecht Koschorke, Konstantin Kaminskij (Hgg.), Despoten Dichten. Sprachkunst und Gewalt, Konstanz: Konstanz University Press 2011, S. 301-323. 
  • Dijaloška tolerancija? Konstrukcija bosanskog kulturalnog identiteta i uloga islama (devedesete godine) [Dialogische Toleranz? Die Konstruktion bosnischer kultureller Identität und die Rolle des Islams (1990er Jahre)]. In: Sarajevske sveske 27/28 (2010), S. 709-731.
  • Experimente mit Experimenten. Émile Zolas Experimentalroman in Russland. In: M. Gamper (u.a.), „Wir sind Experimente: wollen wir es auch sein!“ Experiment und Literatur 1790-1890, Göttingen: Wallstein 2010, S. 367-394.
  • Peterburgksij panegirik i ego antičnye korni [Die Petersburg-Panegyrik und ihre antiken Wurzeln]. In: P. Bucharkin u.a. (Hgg.), Okkazional’naja literatura v kontekste prazdničnoj kul’tury Rossii XVIII veka, St. Petersburg: Universitätsverlag 2010, S. 78-91.
  • Nervöse Entartung. Narrative Modelle von Neurasthenie und Degeneration im Russland des ausgehenden 19. Jahrhunderts. In: M. Bergengruen u. a. (Hgg.), Neurasthenie. Die Krankheit der Moderne und die moderne Literatur, Freiburg: Rombach 2010, S. 103-138.
  • Das Blut der Karamazovs. Vererbung, Experiment und Naturalismus in Dostoevskijs letztem Roman. In: M. Schwartz u. a. (Hgg.), Laien – Lektüren – Laboratorien. Wissenschaften und Künste in Russland 1850-1950, Berlin: Peter Lang 2008, S. 147-180.
  • Vorwort (zusammen mit R. Lachmann und S. Strätling). In: R. Lachmann u. a. (Hgg.), Rhetorik als kulturelle Praxis, München: Wilhelm Fink (Reihe: Figuren, Bd. 11) 2008, S. 9-12.
  • Genuesische Lastträger, Hottentottinnen und Kamele. Wissenschaftsrhetorik am Beispiel Cesare Lombrosos. In: R. Lachmann u. a. (Hgg.), Rhetorik als kulturelle Praxis, München: Wilhelm Fink (Reihe: Figuren, Bd. 11) 2008, S. 309-325.
  • Unreine Liebe. B. Stankovićs Nečista krv als Degenerationsroman. In: R. Hodel (Hg.), Darstellung der Liebe in bosnischer, kroatischer und serbischer Literatur. Von der Renaissance ins 21. Jahrhundert, Frankfurt/M.: Peter Lang 2007, S. 159-176.
  • Fragmente des Krieges. Der Belagerungstext Sarajevos in der neueren bosnischen Literatur. In: D. Beganović, P. Braun (Hgg.), Krieg sichten. Zur medialen Darstellung der Kriege in Jugoslawien, München: Wilhelm Fink 2007, S. 129-150.
  • Genealogisches Sterben. Zum wissenschaftlichen und literarischen Narrativ der Degeneration. In: Wiener Slawistischer Almanach 60 (2007), S. 137-174.
  • Abnorme Indizes. Anmerkungen zu den Finger-Zeichen in den Brüdern Karamazov. In: Wiener Slawistischer Almanach 59 (2007), S. 487-495.
  • Topika proslavlenija goroda i vosprijatie prostranstva v Peterburgskom panegirike XVIII veka. [Die Topik des Städtelobes und die Raumwahrnehmung in der Petersburg-Panegyrik des 18. Jh.s] In: Russian Literature 62/3 (2007), S. 341-359.
  • Mikrokosmos des Neuen. Die Kunstkamera, Petersburg und die symbolische Ordnung der Petrinischen Epoche. In: B. Pietrow-Ennker (Hg.), Kultur in der Geschichte Russlands, Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht 2007, S. 128-142.
  • Mikrokosm novogo. Kunstkamera, Peterburg i simvoličeskij porjadok petrovskoj ėpochi. In: E.V. Anisimov (Hg.), Petr Velikij, Moskau: O.G.I. (Reihe: Nacija i kul’tura) 2007, S. 156-174. (Russische Version von: Mikrokosmos des Neuen. 2007).
  • Vyroždenie sem’i, vyroždenie teksta. Gospoda Golovlevy, francuzskij naturalizm i diskurs degeneracii 19-go veka. [Entartung der Familie, Entartung des Textes. Die Herren Golovlev, der französische Naturalismus und der Degenerationsdiskurs des 19. Jh.]. In: K. Bogdanov u. a. (Hgg.), Russkaja literatura i medicina. Telo, predpisanija, social’naja praktika, Moskau 2006, S. 170-193.
  • Ot sostavitelej. (zusammen mit Ju. Murašov und K. Bogdanov) Einleitung in: K. Bogdanov u. a. (Hgg.), Russkaja literatura i medicina. Telo, predpisanija, social’naja praktika, Moskau 2006, S. 7-15.
  • Nähe ohne Abstand. Intimität im Zeichen von Degeneration und Naturalismus. In: N. Grigor’eva u. a. (Hgg.), Nähe schaffen - Abstand halten. Zur Geschichte von Intimität und Nähe in der russischen Kultur. Wiener Slawistischer Almanach, Sonderband 62 (2005), S. 267-306.
  • Lokalizirovanie identiteta. A Coin Aleksandra Hemona i „tekst o opsadi“ Sarajeva. [Die Verortung der Identität. A Coin von A. Hemon und der „Belagerungstext“ Sarajevos]. In: Razlika/Différance. Časopis za kritiku i umjetnost teorije 10-11 (2005), S. 65-73.
  • Rossija meždu chaosom i kosmosom. O peterburgskom navodnenii, literaturnom mife goroda i povesti Puškina Mednyj vsadnik (zusammen mit Th. Grob). In: V. M. Markovič, W. Schmid (Hgg.), Suščestvuet li poėtika Peterburgskogo teksta? St. Petersburg: Universitätsverlag 2005, S. 124-153. (Russische Version von: Russland zwischen Chaos und Kosmos. 2003)
  • Degeneraty gospoda Golovlevy. Saltykov-Ščedrin i diskurs vyroždenija 19-ogo veka. [Die degenerierten Herren Golovlev. Saltykov-Ščedrin und der Degenerationsdiskurs des 19. Jhs]. In: J. van Baak, S. Brouwer (Hgg.), Telo, duch i duša v russkoj literature i kul’ture. Wiener Slawistischer Almanach 54 (2004), S. 337-350.
  • Il mito di Pietroburgo. In: Prometeo 87 (2004), S. 76-85.
  • Macht und Ohnmacht des (Ich-)Erzählers (F. M. Dostoevskijs „Belye noči“). In: L. Flejshman u. a. (Hgg.), Analysieren als Deuten. Wolf Schmid zum 60. Geburtstag, Hamburg: Hamburg University Press 2004, S. 429-447.
  • Die Überwindung des Sekundären in der medialen Repräsentation Stalins. Versuch über die politische Theologie der Stalinzeit. In: G. Fehrmann u.a. (Hgg.), Originalkopie. Praktiken des Sekundären, Köln: DuMont (Reihe Mediologie, Bd. 11) 2004, S. 122-138.
  • Vom Finden und Erfinden. Emanuele Tesauro, Athanasius Kircher und die Ambivalenz rhetorischer inventio im Concettismus des 17. Jahrhunderts. In: S. Metzger, W. Rapp (Hgg.), Homo inveniens. Heuristik und Anthropologie am Modell der Rhetorik, Tübingen: Gunter Narr (Reihe: Literatur und Anthropologie, Bd. 19) 2003, S. 219-236.
  • Russland zwischen Chaos und Kosmos. Die Überschwemmung, der Petersburger Stadtmythos und A. S. Puškins Verspoem ‚Der eherne Reiter‘ (zusammen mit Thomas Grob). In: D. Groh u.a. (Hg.), Naturkatastrophen. Zu ihrer Wahrnehmung, Deutung und Darstellung von der Antike bis ins 20. Jahrhundert, Tübingen: Gunter Narr (Reihe: Literatur und Anthropologie, Bd. 13) 2003, S. 367-394.
  • Laudatio Petropolis i ‚Novyj Ierusalim‘ (‚Slovo v pochvalu Sankt-Peterburga‘ Gavriila Bužinskogo). In: P. Bucharkin (Hg.), Ritoričeskaja tradicija i russkaja literatura, St. Petersburg: Universitättsverlag 2003, S. 73-88. (Russische Version von: Laudatio Petropolis und Neues Jerusalem. 1998).
  • Moskva v russkoj panegiričeskoj literature XVIII veka (k postanovke temy) [Moskau in der russischen panegyrischen Literatur des 18. Jh.] In: Russian Literature 52 (2002), S. 95-109.
  • Topik am Ende der Topik. Semen S. Bobrovs manieristische Überbietung der Petersburg-Panegyrik. In: I. P. Smirnov u.a. (Hgg.), Gedächtnis und Phantasma. Festschrift für Renate Lachmann. Die Welt der Slaven, Sonderband 13 (2001), S. 98-110.
  • Predstavlenie o Peterburge v russkoj panegiričeskoj literature petrovskoj ėpochi i problemy kul’turnoj identifikacii [Petersburgdarstellungen in der russischen panegyrischen Literatur und die Frage der kulturellen Identität]. In: V.M. Markovič (Hg.), Sankt-Peterburg v kontekste mirovoj kul’tury, St. Petersburg 2001, S. 3-5.
  • Laudatio Petropolis und Neues Jerusalem. Gavriil Bužinskijs ‚Lobrede auf St. Petersburg‘ von 1717. In: C. Gölz u. a. (Hgg.), Romantik, Moderne, Postmoderne. Beiträge zum 1. Kolloquium des Jungen Forums Slavistische Literaturwissenschaft (Hamburg 1996), Frankfurt/M.: Peter Lang (Reihe: Slavische Literaturen. Bd. 15) 1998, S. 11-34.
  • Ritmičeskaja proza i izokoličeskaja tradicija v russkoj literature načala XVIII veka. [Rhythmische Prosa und die isokololische Tradition in der russischen Literatur am Anfang des 18. Jh.] In: Russica Romana IV (1997), S. 27-54.

nach oben

Lexikonartikel

  • Teilartikel Roman. Slavische Literaturen. Russland. In: Historisches Wörterbuch der Rhetorik. Hg. von G. Ueding, Bd. 8. Tübingen 2007, Sp. 318-324. 
  • Teilartikel Rede bei den Slaven. Ostslavische Rede. In: Historisches Wörterbuch der Rhetorik. Hg. von G. Ueding, Bd. 7, Tübingen 2005, Sp. 774-779.
  • Teilartikel Rhetorik. Ostslavische Literaturen. In: Historisches Wörterbuch der Rhetorik. Hg. von G. Ueding, Bd. 7, Tübingen 2005, Sp. 1726-1732.nach oben

Rezensionen

  • S. I. Nikolaev, Literaturnaja kul’tura petrovskoj ėpochi, Sankt Peterburg 1996. In Die Welt der Slaven 44 (1999), S. 384-386.
  • M. Schmücker-Breloer (Hg.), Das Hausarchiv der Fürsten Požarskij. Dokumente zur Geschichte russischer Güter 1633-1652, Köln u.a. 1996. In: Russica Romana 5 (1998).
  • XVIII vek. Sbornik 19 (1995). In: Russica Romana 4 (1997), S. 380-383.
  • R. Lachmann, Die Zerstörung der schönen Rede: rhetorische Tradition und Konzepte des Poetischen, München 1994. In Russica Romana 3 (1996), S. 420-423.
  • Vjačeslav Ivanov, Liriche, teatro saggi, a cura di D. Gelli Mureddu, Roma 1993. In: Russica Romana 2 (1995), S. 414-416.nach oben

Servicebereich
  • studentoffice