Monografien
2025
- Nicolosi, R. Putins Kriegsrhetorik. Konstanz: Konstanz University Press 2025.
2022
- Efimova, S. Prosa als Form des Engagements. Eine politische Prosaik der Literatur. Paderborn: Brill Fink, 2022. https://brill.com/display/title/61952
2020
- Bazhutkina, A. Belarussische Standardsprache(n) im Diskurs. Dissertation, Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften, LMU München, 2020. https://edoc.ub.uni-muenchen.de/26758/
2019
- Hanse-Löve, A. A. Schwangere Musen – Rebellische Helden: Antigenerisches Schreiben. Von Sterne zu Dostoevskij, von Flaubert zu Nabokov, Paderborn: Fink Verlag 2019, 746 S. (ISBN 978-3-7705-6380-7).
- Nicolosi, R. Vyrozhdenie. Literatura u psichiatrija v russkoj kul'ture konza XIX veka. Moskau: Novoe literaturnoe obozrenie, 2019. https://www.nlobooks.ru/books/nauchnaya_biblioteka/20685/
2018
- Efimova, S. Das Schriftsteller-Notizbuch als Denkmedium in der russischen und deutschen Literatur. Paderborn: Wilhelm Fink. (Zur Genealogie des Schreibens, Bd. 22).
- Kohl, P. Autobiographie und Zoegraphie – Dmitrij A. Prigovs späte Romane, Berlin [u.a.]: de Gruyter, WeltLiteraturen Bd. 16, 2018. https://www.degruyter.com/view/product/503621
- Nicolosi, R. Degeneration erzählen. Literatur und Psychiatrie im Russland der 1880er und 1890er Jahre. München: Wilhelm Fink (Reihe: Theorie und Geschichte der Literatur und der schönen Künste). https://www.fink.de/katalog/titel/978-3-7705-5307-5.html
2017
- Novikova, O. Ukrajins'ka mova jak inozemna: Pidhotovka do testu. Trenuval'ni zavdannja. Serednij riven': navč. pos. - / O. M. Novikova, O. H. Tuluzakova, U. M. Štandenko; za red. O. M. Novikova - Mykolajiv: Vyd-vo ČNU im. Petra Mohyly. - S. 332. (Новікова О. М. Українська мова як іноземна: Підготовка до тесту. Тренувальні завдання. Середній рівень: навч. пос. – / О. М. Новікова, О. Г. Тулузакова, У. М. Штанденко; за ред. О.М. Новікової – Миколаїв: Вид-во ЧНУ ім. Петра Могили – 332 с.) ISBN 978-966-336-391-2.
- Weller, N. Zwischenzeit. Kontingenz-Erfahrung und transitorische Lebensentwürfe in den Romanen V vozduche von Sergej Bolmat und Matiss von Aleksandr Iličevskij. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag (=Slavistische Beiträge 506). https://www.harrassowitz-verlag.de/title_1915.ahtml
2016
- Efimova, S. "Sud'ba ne poterpit izmeny": poezija Konstantina Vasil'eva. Moskva. [auf Russisch] ("Das Schicksal wird keinen Verrat dulden": Poesie von Konstantin Vasil'ev).
- Eshelman, R. Die Rückkehr des Glaubens. Zur performatistischen Wende in der Kultur. Phänomen Verlag. http://www.phaenomen-verlag.de/buch/die-rueckkehr-des-glaubens-zur-performatistischen-wende-in-der-kultur/
- Hansen-Löve, A. A. Über das Vorgestern ins Übermorgen. Neoprimitivismus in Wort- und Bildkunst der russischen Moderne. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, 507 S.
2014
-
Hansen-Löve, A. A. Der russische Symbolismus. System und Entfaltung der poetischen Motive. Band III. Wien: Verlag der Österr. Akademie der Wissenschaften. http://verlag.oeaw.ac.at/Der-russische-Symbolismus
- Mamedova, Z. Narren als Vorbilder. Die Überwindung der Postmoderne in der russischen Literatur der 1990er und 2000er-Jahre. München, Berlin: Verlag Otto Sagner. http://www.kubon-sagner.de/opac.html?record=1499E
- Scholz, N. „...essence has been revealed to me“. Umkreisungen des Nondualen im Prosawerk von Vladimir Nabokov. Berlin: Frank & Timme. http://www.frank-timme.de/verlag/verlagsprogramm/buch/verlagsprogramm/bd-20-nora-scholz-essence-has-been-revealed-to-me-umkreisungen-des-nondualen-im-prosaw/backPID/ost-west-express-kultur-und-uebersetzung-4.html
2012/2013
- Burghardt, A. (2013). Raum-Kompositionen: Raum, Verortung und lyrische Welt in den Gedichten Marina Cvetaevas, Frankfurt/Main et al.: Lang, 2013, (= Slavische Literaturen, 45).
- Fabian, J. (2013). Poetismus. Ästhetische Theorie und künstlerische Praxis der tschechischen Avantgarde (Wiener Slawistischer Almanach, Sonderband, 84). Wien, München, Berlin: Otto Sagner Verlag. http://www.kubon-sagner.de/opac.html?record=7784
- Piskorz, J. (2012). Die Grammatikalisierung eines neuen Perfekts im Polnischen. Ein Beitrag zur Entwicklungslogik des Perfekts (Slavistische Beiträge, 489). München; Berlin: Verlag Otto Sagner. http://www.kubon-sagner.de/opac.html?record=1489
- Sonnenhauser, B. (2012). Subjektivität der Sprache und sprachliche Subjektivität. Dargestellt am Beispiel des Makedonischen, Bulgarischen und Russischen (Specimina Philologiae Slavicae, 170). München: Verlag Otto Sagner. http://www.kubon-sagner.de/opac.html?record=3170
2009/2011
- Graf, E. (2011). Interjektionen im Russischen als interaktive Einheiten. [Meždometija russkogo jazyka kak predstaviteli klassa komunikativov (s podrobnym rezjume na russkom jazyke)] (Berliner Slawistische Arbeiten, 38). München: Lang. http://www.peterlang.com/index.cfm?event=cmp.ccc.seitenstruktur.detailseiten&seitentyp=produkt&pk=53432
- Kukuj, I. (2010). Koncept „vešč’“ v jazyke russkogo avangarda (Wiener Slawistischer Almanach, Sonderband 77). München, Berlin, Wien: Verlag Otto Sagner. http://www.kubon-sagner.de/opac.html?record=7777
- Zangenfeind, R. (2010). Das Bedeutung-Text-Modell. Wörterbuch und Grammatik einer integralen Sprachbeschreibung (Slavistische Beiträge, 471). München, Berlin: Verlag Otto Sagner. http://www.kubon-sagner.de/opac.html?record=1471
- Zangenfeind, R. (2010). Grammatik der Paraphrase (Linguistic Resources for Natural Language Processing, 4). München: Lincom Europa.
- Zemla, M. (2009). Der polnische Essay und seine kulturmodellierende Funktion. (Jerzy Stempowski und Czesław Miłosz). München, Berlin: Verlag Otto Sagner. http://www.kubon-sagner.de/opac.html?record=1469