Habilitationsschriften
Abgeschlossene Habilitationen
- Prof. Dr. Jeanette Fabian (2025): „Fotografische Einschreibungen. Intermediale Beziehungen von Literatur und Fotografie in Osteuropa“
- Dr. habil. Philipp Kohl (2024): "Ferne Enden. Tiefenzeit in Literatur und Wissenschaft vom Russischen Imperium bis zur Sowjetunion"
- Jun.-Prof. Dr. Svetlana Efimova (2022): „Prosa als Form des Engagements. Eine politische Prosaik der Literatur“
- PD Dr. Anja Burghardt (2021): „Stimmführungen. Eine Untersuchung zum Zusammenspiel von Gattung und Stimme in der polnischen Literatur des 19. Jahrhundert“
- Prof. Dr. Barbara Sonnenhauser (2010): „Subjektivität der Sprache und sprachliche Subjektivität. Dargestellt am Beispiel des Makedonischen, Bulgarischen und Russischen"
- PD Dr. Natascha Drubek-Meyer (2007): "Mediale Licht-Ordnungen in der russischen Kultur. Am Beispiel des vorrevolutionären Kinos (Evgenij Bauėr), Habilitationsschrift; in Druck bei Böhlau, Wien – Köln – Weimar, unter dem Titel: Russisches Licht. Von der Ikone zum vorrevolutionären Kino (477 S.).
- Prof. Dr. Imke Mendoza (2004): "Nominaldetermination im Polnischen. Die primären Ausdrucksmittel"
im Entstehen
- Dr. Elena Graf: „Sprachwandelphänomene im Slavischen“