Slavische Philologie - Slavistik
print

Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Gastvortrag von Dr. Mateja Jemec Tomazin (ZRC SAZU, Ljubljana, Slowenien)

WÖRTERBUCHPORTALE UND FREI ZUGÄNGLICHE RESSOURCEN IN DER SLOWENISCHEN SPRACHE

06.05.2025 16:00 Uhr – 18:00 Uhr

Das Institut für Slavische Philologie lädt herzliche ein zum

Vortrag von Dr. Mateja Jemec Tomazin (ZRC SAZU, Ljubljana, Slowenien):

WÖRTERBUCHPORTALE UND FREI ZUGÄNGLICHE RESSOURCEN IN DER SLOWENISCHEN SPRACHE

WANN: Dienstag, 06.05.2024, 16:00 bis 18:00 Uhr (c.t.)
WO: LMU, Hgb., Raum E 318

Der Vortrag findet im Rahmen des Forschungskolloquiums von Prof. Dr. Barbara Sonnenhauser (barbara.sonnenhauser@lmu.de) statt.

Organisation: Elena Graf (elena.graf@slavistik.uni-muenchen.de)

Zum Zuhören und Mitdiskutieren sind alle Interessent*innen herzlich eingeladen.

Sprache: Deutsch
Kooperationspartner: "Center za slovenščino kot drugi in tuji jezik" / "Centre for Slovene as a Second and Foreign Language"

 

_____________________________________________________________________

SLOVARSKI PORTALI IN PROSTODOSTOPNI VIRI V SLOVENŠČINI
Inštitut za slovenski jezik Frana Ramovša je osrednja ustanova, ki izdaja slovenska slovaropisna dela. Od leta 2001 ponuja tudi prostodostopne slovarje, sprva samo Slovar slovenskega knjižnega jezika in pozneje Slovenski pravopis, prav tako pa tudi prvi dostopni korpus Nova beseda. Od leta 2013 naprej deluje Terminologišče ('Terminologieplatz', *'Terminologiemarkt'), ki je omogočilo prosti dostop do vseh terminoloških slovarjev, ki so nastali na Oddelku za terminologijo po letu 2001.
Od leta 2014 deluje tudi slovarski portal Fran, ki ponuja splošne, zgodovinske in narečne slovarje, v letu 2022 pa je bil temu portalu dodan Franček – slovarski portal namenjen šolskim otrokom. Leta 2024 je sledil še portal Franja, ki vsebuje dvojezične slovarje. Poleg tega Inštitut za slovenski jezik ponuja dve brezplačni svetovalnici: ena je namenjena splošnim uporabnikom jezika, druga pa odgovarja na terminološka vprašanja.
V zadnjih letih se poleg klasičnih virov, kot so specializirani slovarji, razvijajo tudi sodobni interaktivni viri, kot je atlas iSLA, prav tako pa Inštitut sodeluje pri razvoju velikega jezikovnega modela za slovenščino. Na predavanju bo predstavljeno delo Inštituta za slovenski jezik ter pomen in uporabnost slovarskih spletnih virov tudi za govorce, ki slovenščino šele spoznavajo.


WÖRTERBUCHPORTALE UND FREI ZUGÄNGLICHE RESSOURCEN IN DER SLOWENISCHEN SPRACHE
Das Fran-Ramovš-Institut für die slowenische Sprache ist die zentrale Institution für die Veröffentlichung slowenischer Wörterbücher. Seit 2001 bietet es auch frei zugängliche Wörterbücher an, zunächst das Slovar slovenskega knjižnega jezika und später das Slovenski pravopis sowie das erste zugängliche Korpus Nova beseda. Seit 2013 ist das Terminologišče („Terminologieplatz“, Terminologiemarkt) in Betrieb, das freien Zugang zu allen terminologischen Wörterbüchern ermöglicht, die seit 2001 in der Terminologie-Abteilung erstellt wurden.
Seit 2014 ist auch das Portal Fran aktiv, das allgemeine, historische und dialektale Wörterbücher umfasst. 2022 wurde das Portal Franček für Schüler hinzugefügt, und 2024 kam das Portal Franja hinzu, das zweisprachige Wörterbücher enthält. Darüber hinaus bietet das Institut für die slowenische Sprache zwei kostenlose Beratungsdienste an: einen für allgemeine Sprachbenutzer und einen für terminologische Fragen.
In den letzten Jahren wurden neben den traditionellen Ressourcen wie Fachwörterbüchern auch moderne interaktive Angebote wie der iSLA-Atlas entwickelt, und das Institut ist zudem an der Entwicklung eines Großen Sprachmodells (LLM) für das Slowenische beteiligt. In diesem Vortrag wird die Arbeit des Instituts für die slowenische Sprache vorgestellt und die Bedeutung sowie der Nutzen der Online-Wörterbuchportale auch für Lernende der slowenischen Sprache erläutert.

Downloads