Slavische Philologie - Slavistik
print

Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

MAGDALÉNA PLATZOVÁ: DAS LEBEN NACH KAFKA

Lesung im Rahmen des Projekts Kafka 2024

13.11.2024 um 19:00 Uhr

Institut für Slavische Philologie lädt herzlich ein zur Lesung

MAGDALÉNA PLATZOVÁ: DAS LEBEN NACH KAFKA
Lesung im Rahmen des Projekts Kafka 2024

WANN: Mittwoch, 13.11.2024, 19:00
WO: Philologicum – Fachbibliothek der LMU (Ludwigstraße 25, München)

Im Mittelpunkt des neuesten Romans von Magdaléna Platzová steht das Schicksal von Felice Marasse, geb. Bauer, nach dem Ende ihrer Beziehung zu Franz Kafka. Noch vor dem Zweiten Weltkrieg emigrierte sie mit ihrer Familie in die USA, die Briefe von Kafka nahm sie mit. Platzová verfolgt zugleich die Spuren von Felices Freundin Grete Bloch, ebenfalls einer Adressatin von Kafkas Briefen, die in Auschwitz ermordet wurde. Die Fakten, die Platzová in langjährigen Recherchen erstmals zusammengestellt hat, verwebt sie in einer Erzählung über das Vergessen und Erinnern, über den Verlust der Heimat und über die manchmal bittere Ironie des Schicksals. Der Roman ist 2024 in der Übersetzung von Kathrin Janka im Balaena Verlag erschienen. Kathrin Janka wird anwesend sein und Auszüge aus ihrer Übersetzung lesen.

Moderation:
Dr. Zuzana Jürgens (Adalbert Stifter Verein)

Eintritt frei

Die Veranstaltung wird gedolmetscht.

In Kooperation mit dem Adalbert Stifter Verein, dem Bohemicum Regensburg, dem Tschechischen Zentrum München und dem Balaena Verlag
Gefördert durch das Tschechische Literaturzentrum

Downloads