Slavische Philologie - Slavistik
print

Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Lesung von Dominik Wendland

09.12.2024 um 12:00 Uhr

Lesung von Dominik Wendland

WANN: 09.12.2024, um 12 Uhr ct.
WO: Amalienstr. 73A, Raum 112

Dominik Wendlands Comics konfrontieren uns auf lakonisch-humorvolle Weise mit Themen wie Umweltverschmutzung, dem Leben nach dem Tod oder der Behandlung von Depression. Dafür findet er eine außergewöhnliche Sprache, eine Art Text-Bild-Verschiebung im verzogenen Quadrat, was vertraut wirken kann wie ein moderner Videoclip, zuweilen aber auch so archaisch-fremdartig anmutet, als stünde man vor den Reliefs einer untergegangenen Kultur.

Dominik Wendland wurde 1991 im Nordschwarzwald als Kind eines deutschen Fernmeldetechnikers und einer polnischen Nomadin geboren. Nach dem Abschluss an der Hochschule für Grafik- und Buchkunst in Leipzig zog Wendland nach München und zeichnet seitdem dort Comics.
Die Debüt-Graphic-Novel „Tüti“ erhielt den Bayerischen Kunstförderpreis für Literatur und das "Anti-Depri-Tagebuch“ den Förderpreis der internationalen Bodensee-Konferenz für Kulturschaffende. 2018 gründete Wendland die Kunst- & Zine-Werkstatt ArtZi, unterrichtet seit 2020 an der Technischen Universität München und ist Teil der Lesereihe "Comic Bar".