Antwort
(a)
Die „Fischfibel“, 1824 von Petӑr Beron verfasst, ist das erste Lehrbuch des Bulgarischen, das im Laufe des 19. Jahrhundert standardisiert und damit allmählich auch unterrichtet wurde. Das Buch beinhaltet das Alphabet, eine kurze Grammatik, Lesestücke (u. a. Gebete, Erziehungsratschläge, Fabeln) und auch enzyklopädische Informationen über Dinge des alltäglichen Lebens sowie über Tiere, die in Bulgarien nicht vorkommen. Dargestellt sind sie in einem Anhang mit Illustrationen. Der eigentliche Titel des Buchs lautet Буквар с различни поучения ‚Fibel mit unterschiedlichen Belehrungen‘. Es ist als Рибен буквар ‚Fischfibel‘ bekannt geworden, weil auf seinem Umschlag ein Delphin abgebildet ist.