Antwort
Das Chinesische ist eine ‚Tonsprache'. Das bedeutet, dass die Tonhöhe bzw. der Tonhöhenverlauf einer Silbe Bedeutungen unterscheiden kann. Ähnlich ist es im Serbischen (und im Slovenischen). Auch hier muss man zwischen steigendem oder fallendem Tonverlauf von Vokalen, d. h. den Silbenträgern, unterscheiden. Diese Unterscheidung haben früher alle slavischen Sprachen gemacht, inzwischen gibt es sie nur noch im Serbischen und im Slovenischen. Der Akzent in den heutigen slavischen Sprachen ist ansonsten dynamisch (expiratorisch) und die Betonung wird durch verstärktes Ausatmen gekennzeichnet. Auf welcher Silbe der Akzent ist, ist innerhalb der slavischen Sprachen unterschiedlich. Im Tschechischen beispielsweise ist er immer auf der ersten Silbe, im Russischen dagegen kann er im Prinzip überall sein. Hier muss man die Betonung für jedes Wort lernen.