Antwort
3.
Aleksievič erhielt 2015 den Literaturnobelpreis. Wie alle Ausgezeichneten bat sie das Nobelpreis-Museum um ein Exponat für die Sammlung. Sie überließ dem Museum ihr Panasonic-Diktiergerät und einige Kassetten. Das hat einen besonderen Grund: Für ihre Bücher interviewt die Autorin Menschen, die Schlüsselphasen der sowjetischen Zeitgeschichte erlebt haben, zum Beispiel die Reaktorkatastrophe von Černobyl’. Diese Gespräche nimmt sie mit dem Diktiergerät auf und verarbeitet die Abschriften zu literarischen Texten. Zwar verwendet sie dazu auch Notizbücher, doch ist kein Gerät so sehr mit ihrem Werk verknüpft wie der Kassettenrecorder.
PK