Slavische Philologie - Slavistik
print

Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Schwerpunkte in Forschung und Lehre

Arbeitsschwerpunkte und Forschungsinteressen:

  • Ecocritcism
  • Gender- und Queerstudies
  • Intersektionalitätsforschung
  • Postcolonial Studies
  • Polnische Gegenwartsliteratur
  • Polnische und tschechische Shoa-Literatur
  • Slawische Literaturen der Moderne

Aktuelles Forschungsprojekt: "Doing Nature. Olga Tokarczuk in the Context of European Literatures & Ecocriticism." (Postdoc)

Vorträge 2024

  • „Wildlife-Narrative bei Olga Tokarczuk“, 29.04.2024, Universität Leipzig, im Rahmen der Vortragsreihe „Slawistischer Montag“.
  • „Animals as Digital Resources for Human Storytelling“, 30.-31.05.2024, Berlin Campus der FernUniversität Hagen, im Rahmen des NFG026 Interdisciplinary Workshop “Autobiographie, Digitality & Platformisation”.
  • “Queerness as Political Strategy in the Prose of Joanna Bator and Olga Tokarczuk”, 7.-8.10.2024, im Rahmen des Congress of Central and East European Studies (ceecon24).
  • „Das Eigene und das Fremde in Olga Tokarczuks Empuzjon (2022)“, 14.-16.11.2024, Universität Wrocław, im Rahmen des Workshops „Ulrike Draesners Romane im Breslauer Raum – komparatistisch vor dem Hintergrund der polnischen Gegenwartsliteratur betrachtet“.

Servicebereich