Slavische Philologie - Slavistik
print

Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Arbeitsschwerpunkte und Forschungsinteressen

  • Russischsprachige, tschechische und ukrainische Literatur; deutschsprachige Literatur in ihren Interaktionen mit slavischen Literaturen
  • Verflechtung von Ästhetik und Politik (u. a. in der Kinderliteratur)
  • zeitgenössische Kinderliteratur (insbesondere Bilderbücher)
  • intermediale Prozesse und Multisensorik des Medialen (Buchdesign, Literatur und visuelle Kunst, Theater, Film)
  • (multiple) Autor:innenschaft (u. a. bei KI-generierten Texten)
  • Literatur und künstliche Intelligenz
  • transkulturelle Prozesse und literarische Europa-Bilder an der Schnittstelle von Ost-, West- und Mitteleuropa
  • Literatur und Geschichtsschreibung
  • Literatur und Religion

Habilitation (abgeschlossen im Juni 2022) zum Thema: „Prosa als Form des Engagements. Eine politische Prosaik der Literatur"

Aktuelles Forschungsprojekt: „Ästhetik und Politik im Kinderbilderbuch: mit Schwerpunkt auf dem zeitgenössischen Osteuropa".

Vorträge im Jahr 2024:

  • „Aesthetics and Politics of Contemporary Picturebooks for Children and Teens in Ukraine and in Russia"
    Slavic Colloquium, UC Berkeley, 11.03.2024.
  • „2017: Wohnung als Erinnerungsmedium in der russischen Kultur"
    Tagung „Geschichte/n des Wohnens: Kulturen, Krisen, Utopien" an der Universität Innsbruck, 24–27.01.2024.
  • Besprechung des Sammelbandes „An den Rändern der Literatur. Dokument und Literatur in zentraleuropäischen Kulturen | Tracing the Edges of Literature. Documentary Fiction in Central European Cultures" (Böhlau, 2024, hg. von Milka Car, Csongor Lőrincz, Danijela Lugarić, Gábor Tamás Molnár), Humboldt-Universität zu Berlin und online, 11.01.2024.


Vorträge im Jahr 2023:

  • "Bilderbücher analysieren und übersetzen: „Vijna, ščo zminyla Rondo" (2015) und andere Werke von Romana Romanyšyn und Andrij Lesiv"
    30.11.23, Gastvortrag (online) an der Nationalen Taras-Ševčenko-Universität Kyïv (für Studierende des Masters Translationswissenschaft).
  • Posterpräsentation „Zeitgenössische ukrainische Kinderliteratur: Ästhetik und Politik des Bilderbuchs im vergleichenden Kontext"
    Tagung „Ukrainistik entwickeln: Ukraine in Forschung und Lehre in den Fächern Slavistische Literatur- und Kulturwissenschaft, Slavistische Linguistik im Dialog mit der Osteuropäischen Geschichte", 12./13.10.2023, Dornburger Schlösser bei Jena, organisiert vom Forschungsverbundprojekt „EUTIM" (EUV Frankfurt/O., Universität Potsdam, Forum Transregionale Studien, Berlin), dem Aleksander-Brückner-Zentrum für Polenstudien (Halle-Jena) und dem Network for Ukrainian Studies (Jena).
  • "Once Again About Islam. Religious Teaching of the Late Tolstoy in Political Perspective"
    Konferenz "Tolstoy and Russian Imperialism", organisiert von Michael Denner (Stetson University), Donna Orwin (University of Toronto), Tatyana Gershkovich (Carnegie Mellon University), 17./18.06.2023, Tiflis.
  • "War and the Question of Guilt in Karel Čapek's "R.U.R." (1920) and "War with the Newts" (1936)"
    Konferenz "War and Science Fiction", Nord University of Bodø (31.05./01.06.2023).


Vorträge im Jahr 2022:

  • "Transnationale Europa-Bilder in Romanen von Jaroslav Rudiš, Saša Stanišić und Katja Petrowskaja (2010er Jahre)"
    13.12.2022, Vortrag im Rahmen des Vortragszyklus „Osteuropa im Blick" an der LMU München.
  • „Politik und Kultur in Russland: Eine historische Perspektive auf die Gegenwart"
    Vortrag im Rahmen der Veranstaltung „Ukraine, Russland und die Situation in Osteuropa" an der Akademie für Politische Bildung in Tutzing (21.–23.09.2022).
  • „„AI: When a Robot Writes a Play" (2021): Arbeitspraktiken und Inszenierungen der maschinellen Autor:innenschaft"
    Tagung „Autor:innenschaft und/als Arbeit: Zum Verhältnis von Praktiken, Inszenierung und Infrastrukturen um 1800, 1900 und 2000" an der Universität Innsbruck, 15./16.09.2022.
  • „Künstliche Intelligenz 1921 & 2021: „R.U.R." und „When a Robot Writes a Play""
    13. Bohemicum Dresdense zum Thema „Ein Jahrhundert Roboter", 02.07.2022 (ausgerichtet vom Institut für Slavistik der TU Dresden, dem Zentrum Mittleres und Östliches Europa, der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde und der Euroregion Elbe/Labe)
  • Teilnahme an einer Podiumsdiskussion zum Thema „Zugehörigkeiten/Raumkonzepte – national, regional, sprachlich" im Rahmen des germano-bohemistischen Kolloquiums „Handbuch revisited" in München, 01.07.2022 (veranstaltet vom Adalbert Stifter Verein, der LMU München und der Karls-Universität Prag).
  • „Biografie als Prüfstein für faktografische Theorie: Sergej Tret'jakovs „Dėn Ši-chua" (1930)"
    Vortrag am Slavischen Seminar der Universität Tübingen, 19.01.2022
  • „Eine Prüfung der Philosophie durch die Literatur: Aleksandr Radiščevs „Reise von Petersburg nach Moskau"" (auf Russisch)
    Tagung „Philosophy outside Academy in the Epoch of Enlightenment", 29./30.01.2022, online, Sankt-Petersburg (Staatliche Pädagogische Herzen-Universität St. Petersburg; Institut für Philosophie der Russischen Akademie der Wissenschaften).

Vorträge im Jahr 2021:

  • „One or two characters? The White Plague at the Savoy Theatre (1938) and Its Unique Impact on Literary Criticism“. Tagung “Through the Lens of Karel Čapek’s Plays R.U.R. and The White Plague: Ethical Dilemmas of Industrial and Post-industrial Societies in 20th and 21st Century Theatre” (26./27. 01.2021, online, Arts and Theatre Institute, Prague).
  • „Russische illustrierte Fibel: Kunst, Ethnographie und Politik der vorrevolutionären Zeit“ (auf Russisch). Tagung „Textbook as a Model of the World and Society“, 30./31.01.2021, online, Sankt-Petersburg (Staatliche Pädagogische Herzen-Universität St. Petersburg; Institut für Philosophie der Russischen Akademie der Wissenschaften).
  • „From Gulag to “World Literature”: Boris Sveshnikov as a book designer“. Tagung “Literary Classics and Intellectual Autonomy in the Soviet World from 1920s to 1980s” (University of Oxford / University of St Andrews, online, 26.03./02.04.2021).
  • „Anton Čechov und ,Berliner Schuleʻ des deutschen Films: „Nachmittag“ (2007) von Angela Schanelec“ (auf Russisch). Tagung „In the footsteps of Chekhov. Re-readings, traditions, transpositions“, 10.-12. Mai 2021, Siena (Università per Stranieri di Siena).
  • „Nach dem Menschen? Karel Čapek als Wegbereiter des Anthropozän-Diskurses“. Tagung „Kulturen im Anthropozän. Eine interdisziplinäre Herausforderung“, 30.06.-03.07.2021, Universität Innsbruck.

Servicebereich
  • studentoffice