Slavische Philologie - Slavistik
print

Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Sonderband 54 / Wien - München 2001

KULTUR. SPRACHE. ÖKONOMIE.

Beiträge zur gleichnamigen Tagung an der Wirtschaftsuniversität Wien

3. - 5. Dezember 1999

Literarische Reihe - herausgegeben von Aage A. Hansen-Löve

INHALTSVERZEICHNIS

  • Jurij Murašov, Von der Sprache des Geldes zur Schrift der Assignaten: Prolegomena zu einer russischen Mediengeschichte des 18. Jahrhunderts, 7-29
  • Dmitri Zakharine, Ökonomie des Ausdrucks: Zum Wandel der russischen Konversationskultur im 18.-19. Jahrhundert, 31-44
  • Thomas Grob, Inflationäre Romantik: Kunst und Geld in der russischen Künstlererzählung der 1830er Jahre, 45-65
  • Holt Meyer, 29 kurze Abschnitte über etwaige 'Theorien der Kürze': Die 'Ökonomie' der Prosa Puškins, 67-83
  • Ulrich Schmid, Glanz und Elend des Kapitalismus: I.A. Gončarovs Inspektion der Weltwirtschaft, 85-99
  • Hans Günther, Homo oeconomicus und russische Kultur: Zu Gončarovs Roman 'Oblomov', 101-113
  • Anton Seljak, "Vsegda pital i pitaju živoe sočuvstvie k evrejam", Ambivalenzen des antisemitischen Diskurses bei I.S. Turgenev, 115-134
  • Kiril Postoutenko, Ne-otčuždenie u Dostojevskogo: Politiko-ekonomič eskij rakurs, 135-152
  • Anton Sergl, Tolstojs Ökonomien, Tolstojs Umsätze: Zum Zusammenspiel von Ökonomie und Sex in 'Krejcerova sonata', 153164
  • Natascha Drubek-Meyer, Manuskript, Parteibuch, trudoden', Fahrkarte: Geldsurrogate im sowjetischen Film 1936-39, 165-200
  • Georg Witte, "Was ich mit wem vergleichen würde...": Prigovs Poesie des totalen Tauschs, 201-215
  • Hélène Mélat, Generation 'PPP': Pelevin - Pepsi - Pustota: Proizvodstvo - Prodaža - Pribyl', 217-229
  • Christine Engel, "Novyj mir russkij pojmal zolotuju rybku...", Ökonomie und Ökonomieprinzip in den Witzen über die 'neuen Russen', 231-245
  • Boris Groys, Die Sprache des Geldes, 247-257
  • Ekaterina Degot', Ot tovara k tovarišču: K estetike nerynočnogo predmeta, 259-270
  • Waltraud Bayer, Stalins Kunstgeschäft mit Wien, 271-288
  • Sven Spieker, Ekstasen der Kritik ohne Objekt: Zur verworfenen Moskauer Aktionskunst, 289-310
  • Barbara Wurm, Ökonomie(n) der Aufmerksamkeit: Russische Valorisierungskonzepte von $klovskij bis Groy$, 311-330
  • Tomáš Glanc, Eretičeskaja ekonomija pis'ma u russkich sektantov: Otkaz ot reprezentacii: pribyl' i fiasko, 331-341
  • Dirk Uffelmann, Potlatsch und Wirtschaftsethik: Michail Ryklins interkulturelle Ökonomiemetaphern, 343-361
  • Nadja Gernalzick, From Classical Dichotomy to Differantial Contract: The Derridean Integration of Monetary Theory, 363-373
  • Valerij Merlin, Proizvodstvo udovletvorenija: Kratkij kurs politekonomii socializma, 375-390
  • Irina Sandomirskaja, Obol'ščenie Rodinoj: Kommerčeskij jazyk i simuljacija "svoego", 399-411
  • Michail Majackij, Novaja neprozračnost' v epochu perechoda ot mirnoj k voennoj ekonomike, 413-425
  • Susi Frank, Raum und Ökonomie: Zwei Kernelemente der russischen Geokulturosophie, 427-445
  • Alla Kirilina, Sto tysjač podrug - na traktor: Diskursivnye praktiki vovlečenija sovestskich ženščin v trudovuju dejatel'nost' (tridcatye gody), 447-457
  • Therese Garstenauer, Gendernye Issledovanija - ein autonomes Feld? 459-469
  • Luka Szucsich, Ökonomie Schnittstellen Biologie: Konzepte von Formalisierung in der generativen Linguistik, 471-484
  • Peter Gryzbek, Kultur-Ökonomie: Zur Häufigkeit text-konstituitiver Elemente, 485-509
erstellt am 14.2.2002 von Anja Schloßberger
aktualisiert am 21.2.2003 von Anja Schloßberger